Zum Inhalt springen
  • Čeština
  • English
  • Deutsch
  • Русский
  • Tiếng Việt
FORTMEDICA
  • Über uns
  • Niederlassungen
    • Modřany
    • Budějovická
    • Kartouzská
    • Smíchov
    • Bořislavka
  • Dienstleistungen
  • Personal
  • Dokumente
  • Kontakt

Ohrenoperationen

Parazentese mit Absaugung (Durchstechen des Trommelfells bei akuter Mittelohrentzündung)

Dieser Eingriff wird in der Ambulanz in lokaler Anästhesie durchgeführt und dauert ca. 10 Minuten. Die Parazentese wird bei Patienten mit Hörstörung infolge einer Funktionsstörung der Eustachi-Röhre, beim Vorhanden eines Mittelohrergusses bei akuter oder chronischer Mittelohrentzündung, bei wiederholten Mittelohrentzündungen oder bei latenter Mastoiditis empfohlen. 

Lasermyringotomie (Durchstechen des Trommelfells und Absaugung des Sekrets aus dem Mittelohr)

Bei dieser Laserbehandlung wird eine kleine Trommelfellperforation gebildet und sämtlicher pathologischer Inhalt aus dem Mittelohr abgesaugt. Der Eingriff stellt einen gewissen Kompromiss zwischen dem Ohrdurchstechen, das zwar innerhalb von zwei Tagen abheilt, jedoch für das Kind relativ stressvoll ist, und der Einführung der Drainage- und Ventilationsröhrchen (Paukenröhrchen – Grommet), die wieder im Sommer beim Baden behindern, dar. Nach der Lasermyringotomie kann das Kind nach der Verheilung der Perforation, somit in ca. 14 Tagen baden. Der Eingriff wird in der Inhalations-allgemeinanästhesie ohne Intubation durchgeführt.

Einführung von Pauken- (Ventilationsröhrchen) in die Ohren

Dieser Eingriff wird vor allem bei Kindern durchgeführt, die an der unzureichenden Ventilationsfunktion der Eustachi-Röhre leiden. Diese Kinder haben oft Mittelohr-entzündungen und es ist keine Ausnahme, dass bei ihnen bis 1x im Monat in den Notaufnahmen die Trommelfelle durchgestochen werden. Durch die Einführung der Ventilationsgrommets (Stipulen) wird ermöglicht, das Mittelohr zu ventilieren und in den Gehörgang zu drainieren. Das Paukenröhrchen ist aus einem inerten Material, dass durch das kindliche Trommelfells sehr gut vertragen wird. Bei leichteren Entzündungen werden Paukenröhrchen aus fluoroplastischem Polymer, Titan, Gold oder Silikon verwendet, die spontan herausfallen. Bei komplizierten Entzündungen werden nicht herausfallende Armstrong-T-Röhrchen eingeführt. Der Eingriff wird in kurzer Inhalationsanästhesie durchgeführt und dauert ungefähr 5 Minuten pro Ohr. Durch diesen Eingriff werden ebenfalls Komplikationen der Mittelohrentzündungen vorgebeugt, wie die eitrige Entzündung der Hirnhäute (Meningitis) und die Verbreitung der Entzündung aus dem Mittelohr in den Schädelknochen (Mastoiditis) sind, wegen denen man die Kinder früher immer operieren musste. 

Myringoplastik (Schließen einer Trommelfellperforation)

Durch die plastische Operation wird eine Trommelfellperforation geschlossen. Der Eingriff ist bei Perforationen nach Unfällen oder bei Perforationen indiziert, die nach der Mittelohrentzündung nicht spontan verheilt sind. Sie verursachen Hörstörungen und setzen das Mittelohr Infektionen aus der Umgebung aus. Durch die Myringoplastik werden die Perforation und damit auch die Mittelohrhöhle verschlossen, das Ergebnis ist eine Verbesserung des Gehörs. Die Perforation wird mit einer Faszie (Häutchen) aus dem Schläfenmuskel gedeckt. Der Eingriff dauert 20 Minuten und wird in der Intubations-allgemeinanästhesie durchgeführt.

Entfernung von Exostosen (Knochenfortsätzen) im Gehörgang

Exostosen sind Knochenfortsätze im Gehörgang, die das Lumen des Gehörgangs verengen und gutes Hören und die spontane Evakuation des Ohrentalgs unmöglich machen. Sie führen in manchen Fällen zu chronischen Gehörgangsentzündungen. Sie werden operativ mit einer Mikrophräse in kurzfristiger Inhalationsanästhesie unter Mikroskop entfernt.

Exzision (Entfernung) von Hauttumoren der Ohrmuscheln

Wenn Sie Fortsätze, Warzen oder kleine Tumoren auf der Ohrmuschel bemerken, kommen Sie zu uns zur Untersuchung. Es ist immer besser, sie zu entfernen, damit sie der Sonnenstrahlung nicht ausgesetzt werden, die das Risiko des Krebsvorkommens erhöht. Alle Exzisionen werden wegen der Feststellung der Tumornatur  zur histologischen Untersuchung geschickt.

FortMedica ORL MUDr. Tomáš Fořt

prim. MUDr. Tomáš Fořt

Beauftragter

As. MUDr. Jiří Skřivan, CSc.

HNO-Klinik des UK Motol
Beauftragter

Krankenkassen​

Wir arbeiten derzeit mit folgenden Krankenkassen zusammen:

VZP (111)
Vojenská zdravotní pojišťovna ČR (201)
Česká průmyslová pojišťovna (205)
OZP (207)
Zaměstnanecká pojišťovna Škoda (209)
Zdravotní pojišťovna MV ČR (211)
Revírní bratrská pojišťovna (213)
Aetna
Allianz Worldwide
Bupa
Cigna
David Shield
Navigationsmenü
  • HNO-Privatambulanz und Klinik für Tageschirurgie
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Personal
  • Dokumente
  • Kontakt
Suchen
Search
Sozialnetzwerke​
Facebook-f Linkedin-in Instagram
Kontaktinformationen

FORTMEDICA s.r.o.

Poliklinika Modřany
Soukalova 3355
143 00 Praha 4 – Modřany

 

IČO: 24786403

e-mail: orl@fortmedica.cz

GDPR

Informace o cookies
Kliknutím na Souhlasím se vším budou uloženy cookies funkční, výkonnostní, analytické i marketingové - dokážeme vám tak umožnit pohodlné používání webu, měřit funkčnost našeho webu i vás cílit reklamou. Své preference můžete snadno upravit kliknutím na Nastavení cookies.
Nastavení cookiesSouhlasím se vším
Manage consent

Používáme cookies

Soubory cookie používáme k analýze údajů o našich návštěvnících, ke zlepšení našich webových stránek, zobrazení personalizovaného obsahu a k tomu, abychom vám poskytli skvělý zážitek z webu. Používáním tohoto webu s tímto používáním souhlasíte.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN